Korrespondenz mit der tschechischen Präsidialkanzlei zum Sudetendeutschen Tag in Brünn
Aktuelles
Pressemitteilung der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Pressemitteilung der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene zum Starts des neuen Themenforums „Flucht und Vertreibung“
Witikobrief 02/2025
Witikobrief 01/2025
Europawahl
Hat Posselt resigniert ?
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Neujahrsgrüße 2024
Schreiben an die Stammesmitglieder der Sudetendeutschen Volksgruppe
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Neujahrsbrief an Frank Walter Steinmeier
Brief an den BundespräsidentenVerfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Neujahrsbrief an Markus Söder
Brief an den Bayerischen Ministerpräsidenten
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Neujahrsbrief an den Staatspräsident CZ
Brief an Gen. Petr Pavel, President České republiky
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Grundstücke, Liegenschaften und Areale
Brief an Michaela Tesařová zur Suche nach Eigentümern von Grundstücken + Anpassbare Word-Vorlage für Landsleute, die Ansprüche bei der CZ-Behörde anmelden möchten.
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
CSU-Liste zur Europawahl
Schreiben an die Stammesmitglieder der Sudetendeutschen Volksgruppe
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Wahlen in der SL-Bezirksgruppe Oberbayern
Schreiben an die Stammesmitglieder der Sudetendeutschen Volksgruppe
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Aufarbeitung Nachkriegsverbrechen
Brief an die Verteidigungsministerin CZ
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Sudetendeutsche Eigentumsforderungen
Brief an die Sudetendeutsche Landsmannschaft, Bundesverband + Landesgruppe Bayern
Verfasser: Johann Slezak, BZR i.R.
Werden Sie Mitglied
Nichts ist auf Dauer geregelt –
was nicht gerecht geregelt ist.
Wir verzichten nicht auf unsere Rechte, ohne Entgegenkommen des Tschechischen Staates, durch:
- Die Rücknahme der Vertreibungsdekrete
- Die Aufhebung des Straffreiheitsgesetzes
- Die Ins-Rechtsetzung der Volksgruppe
- Die Regelung der offenen Eigentumsfrage
- Den Stopp der Vertreibung aus der Geschichte
- Zweisprachige Orts-und Gebietsnamen
Wir entbinden die Bundesregierung und das Schirmland Bayern nicht aus ihrer Verantwortung, sich dafür einzusetzen.
Wir verpflichten die EU darauf zu drängen, weil erst dadurch Europa zu einer Rechts-und Wertegemeinschaft wird.
Wir wollen nicht beispielgebend dafür sein,
dass sich Vertreibung lohnt
Machen Sie mit, wenn Sie die Rechte unserer Volksgruppe aktiv vertreten und wahren wollen, damit so die völkerrechtskonformen Forderungen, die auch den EU-Grundwerten entsprechen, auch für uns Realität werden.