
Sudetendeutsche Landsmannschaft
Bundesverband + Landesgruppe Bayern
Hochstraße 8
81245 München
Büro:
Am Stadtberg 1 – 2
89407 Dillingen an der Donau
München, 20.Oktober 2023
Absenderadresse
Johann Slezak, BZR i.R.
Aubing-Ost-Straße 88
81245 München
Seit August 2023 ist bekannt, dass die Tschechische Republik händeringend „Eigentümer“ von Grundstücken sucht, die den Sudetendeutschen völkerrechtswidrig enteignet und von den „neuen Besitzern“, aufgegeben wurden. Wir hatten gehofft, dass die Sudetendeutsche Landsmannschaft das zum Anlass nimmt, auf die nach wie vor ungeregelte Eigentumsfrage hinzuweisen und eine Regelung dieser Frage von der Tschechischen Regierung in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung unter Zuziehung von Völkerrechtlern, zu fordern, denn:
„Nichts ist dauerhaft geregelt-was nicht gerecht geregelt ist.“ A. Lincoln
Bisher ist uns nicht bekannt, dass die Sudetendeutsche Landsmannschaft dahingehend tätig geworden wäre.
Wir fordern die Landsmannschaft, insbesonders den Bundesvorsitzenden Bernd Posselt und den Landesobmann Steffen Hörtler auf, dahingehend tätig zu werden und mit dem Sudetendeutschen Landesverband Bayern e.V, der diese Forderung nie aufgegeben und in seiner Satzung verankert hat, diese Regelung einzufordern. Die Rückübertagung der 150.000 Grundstücke an die Sudetendeutschen Eigentümer wäre ein erster Schritt zur Regelung der offenen Eigentumsfrage.
Wir verweisen in diesen Zusammenhang auf die Gutachten der Völkerrechtler und Professoren Blumenwitz, de Zayas und Felix Ermacora, hin.
Wir, der Sudetendeutsche Landesverband Bayern e.V. bieten der Sudetendeutschen Landsmannschaft Bundesverband e.V. und der Landesgruppe Bayern, e.V. die Zusammenarbeit in dieser fundamentalen Frage an.
Johann Slezak, BZR i.R.
Zur Info: Bericht Tagesschau 19.08.2023
Liebe Landsleute, macht Euch keine Illusionen, denn das betrifft nur die, die sich nach der Vertreibung an unserem Eigentum bereichert, es ausgebeutet und dann wieder verlassen haben. Auf uns, die eigentlichen Eigentümer, trifft es leider noch nicht zu.
Das ist aber eine geschenkte, nicht wiederkehrende Gelegenheit, von der Tschechischen Seite, auf die ungeregelten Eigentumsfragen hinzuweisen und da sind alle gefordert, die das Wort „Sudetendeutsch“ im Namen tragen, aktiv zu werden.
Tschechien 150.000 Grundstücke – und keine Eigentümer?
Stand: 19.08.2023 15:06 Uhr
In tschechischen Grundbüchern klaffen große Datenlücken: Von mehr als 150.000 Liegenschaften und Immobilien sind die Eigentümer unbekannt. Weil das die Gemeinden lähmt, will die Regierung möglichst viele aufspüren. Diese Situation ist kein Einzelfall. Bei etwa 150.000 Liegenschaften und Immobilien in Tschechien fehlen Daten zum Eigentümer. Darunter sind unter anderem mehr als 3.500 Gebäude und 194 Quadratkilometer Ackerland – eine Fläche ungefähr halb so groß wie Bremen. Das tschechische Amt für die Vertretung des Staates in Vermögensangelegenheiten listet die Immobilien.
Michaela Tesařová, Sprecherin der Behörde, sitzt vor einer scheinbar nicht endenden Excel-Tabelle. Seit 2014 seien so schon mehr als 56.000 Eigentümer gefunden worden, erzählt sie. Das Amt stelle auch selber Nachforschungen an und kontaktiere mögliche Besitzer.
Zu Eigentumsverhältnissen nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg erließ der Präsident der damaligen Tschechoslowakei, Edvard Beneš, eine Reihe von Dekreten, die unter anderem die Vertreibung und Enteignung von mehr als 2 Millionen Sudetendeutschen zur Folge hatten. Ihre Häuser und Grundstücke wurden Tschechen und Slowaken zugeteilt, aber diese nicht immer als Eigentümer in die Grundbücher eingetragen – somit sind heute viele Eigentumsverhältnisse nicht aktenkundig.
Da sich an der durch die Beneš-Dekrete geschaffenen Rechtslage jedoch bis heute nichts geändert hat, ist die staatliche Suche nach Eigentümern nicht gleichbedeutend damit, dass Vertriebene ihren einstigen Besitz im heutigen Tschechien zurückerhalten.
Das Unwissen könnten wir leicht ändern, denn in den Grundbüchern sind die Namen der Sudetendeutschen Eigentümer verzeichnet.